Montag, 06. Februar 2023
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenstart hat der DAX nachgelassen. Bei Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.346 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter Freitagsschluss, nachdem den ganzen Tag über im roten Bereich gehandelt wurde. Anleger machten sich angesichts weiterhin hoher Inflation insbesondere Sorge um die Konsummöglichkeiten der Verbraucher in Deutschland. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Merz zweifelt an Ampel-Plänen für Gas- und Strompreisbremse
CDU-Chef Friedrich Merz hat der Ampelkoalition vorgeworfen, die Gesetzesgrundlage für die geplante Gas- und Strompreisbremse mit "ganz heißer Nadel gestrickt" zu haben. Alles sei "sehr kurzfristig, sehr kurzatmig", sagte er im "Bericht aus Berlin" des ARD-Hauptstadtstudios. Erst am Freitag habe man sogenannte Umdrucke bekommen. "Das sind Ergänzungen zum Jahressteuergesetz, das in der nächsten Woche schon auf der Tagesordnung steht. Da stehen jetzt noch kurzfristig Sachverständigenanhörungen an." Und die ersten Stellungnahmen, die man über das Wochenende gesehen habe, lauteten "verfassungswidrig", kritisierte Merz. "Es ist völlig offen, ob es hier wirklich zu einem vernünftigen Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens kommt. Das hat gerade erst angefangen." Merz wies Vorwürfe zurück, wonach die Verzögerung an der Union liege. "Wir haben der Koalition schon seit Monaten gesagt, wir hätten jetzt gerne mal konkrete Vorschläge. Die liegen jetzt seit letztem Freitag vor, also jetzt gerade mal 48 Stunden." Das Gesetz müsse auch durch den Bundesrat. Das sei alles nicht trivial und müsse genau geprüft werden. "Rückwirkend wird es nicht gehen und die Gleichmäßigkeit der Besteuerung, also zum Beispiel alle Energieträger gleich zu belasten mit der Abschöpfung, das ist ein Verfassungsgrundsatz in der Gleichmäßigkeit der Besteuerung und der muss eingehalten werden, auch wenn die Koalition das anders sieht." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 27.11.2022 - 16:26 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Personalberatung Egon Zehnder plant internationale Expansion
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
|