Donnerstag, 30. Juni 2022
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.783,77 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,69 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge lassen Rezessionsängste angesichts der andauernden Inflation nicht nach, Hoffnungen auf Besserung verblassen immer mehr. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
US-Börsen legen zu - Anleger reagieren positiv auf Fed-Protokolle
Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.120,28 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.978 Punkten 0,9 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq Composite zu diesem Zeitpunkt mit rund 11.943 Punkten 1,5 Prozent stärker. An der Wall Street reagierten die Anleger positiv auf die von der Fed veröffentlichten Protokolle zur geldpolitischen Sitzung vom 4. Mai, die den bisherigen Kurs der Notenbank zur Bekämpfung der hohen Inflation bestätigen. Laut den Mitschriften herrscht innerhalb der Notenbank Einigkeit, dass weitere Zinserhöhungen bis zum Sommer erfolgen müssen. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochabend schwächer. Ein Euro kostete 1,0678 US-Dollar (-0,5 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,9365 Euro zu haben. Der Goldpreis zeigte sich schwächer, am Abend wurden für eine Feinunze 1.855 US-Dollar gezahlt (-0,6 Prozent). Das entspricht einem Preis von 55,85 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 114,30 US-Dollar, das waren 76 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 25.05.2022 - 22:21 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
Verkaufsvorbereitungen für Diagnostikanbieter Unilabs
|