Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
Börse Am Donnerstag hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 12.783,77 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,69 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge lassen Rezessionsängste angesichts der andauernden Inflation nicht nach, Hoffnungen auf Besserung verblassen immer mehr. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Bundesregierung erwartet neue Corona-Welle  Menschen mit Schutzmaske / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Bundesregierung erwartet im kommenden Herbst oder Winter eine neue Corona-Infektionswelle. Welche Variante des Virus dann vorherrschend sein werde, sei ungewiss, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Im Sinne einer "Risikostreuung" sei es deshalb sinnvoll, die bereits zugelassenen Impfstoffe als "Rückfall- und Sicherheitsreserve" zu bevorraten. Für den Zeitraum zwischen Mitte April und Ende Dezember 2022 ergebe sich ein nationaler Bedarf von ca. 62 Millionen mRNA-Impfstoffdosen der ersten Generation. Diese Anzahl sei aus Sicht der Bundesregierung vorzuhalten, um eine Grundimmunisierung bisher ungeimpfter Personen bzw. eine weitere Auffrischungsimpfung bisher grundimmunisierter Personen über 12 Jahre zu ermöglichen, soweit im Herbst eine auf dem Ursprungsvirus basierende, virulente Variante das Ausbruchsgeschehen bestimme, heißt es in der Regierungsantwort. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 25.05.2022 - 15:46 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Oliver Krautscheid News
|