Sonntag, 29. Mai 2022
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der DAX den dritten Tag in Folge zugelegt - und das deutlich. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.462,19 Punkten berechnet, 1,62 Prozent höher als zum Ende des Feiertagshandels am Donnerstag. Die Rede war zuvor von Schnäppchengelegenheiten, nachdem die Börsen in Europa und Übersee in den letzten Wochen deutlich abgerutscht waren. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Infratest: CDU in Schleswig-Holstein vorn - SPD legt zu
Vier Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU laut einer aktuellen Infratest-Umfrage in der Gunst der Wähler vorn. In der Erhebung im Auftrag des NDR kommt die Union auf 28 Prozent. Der Wert hat sich seit dem letzten "Schleswig-Holstein-Trend" vom Mai 2021 nicht verändert. Die SPD legt unterdessen acht Prozentpunkte zu und liegt jetzt bei 23 Prozent. Die Grünen verlieren sieben Prozentpunkte und erreichen 20 Prozent, die FDP verliert einen Prozentpunkt und liegt bei zehn Prozent. Die AfD kommt auf sieben Prozent (+1), der SSW erreicht vier Prozent (+1 Prozentpunkt). Weiter nicht im Landtag in Kiel vertreten wäre die Linkspartei mit drei Prozent (-1). Eine Fortsetzung der Jamaika-Koalition in Kiel wäre demnach möglich. Rechnerisch könnten aber auch andere Konstellationen zustande kommen, etwa eine Große Koalition oder eine Ampel nach Berliner Vorbild. Möglich wäre auch ein Bündnis von SPD, Grünen und SSW. Geht es nach den Befragten, ist ein Wechsel der Regierungskoalition derzeit nicht gewünscht. 36 Prozent setzen nach der Wahl erneut auf eine CDU-geführte Regierung. 25 Prozent sprechen sich für einen Wechsel zu einem SPD-geführten Bündnis aus. Auffallend ist die positive Bewertung der aktuellen Landesregierung. Bei sieben von zehn Wahlberechtigten (71 Prozent) finden die schwarz-grün-gelben Regierungsleistungen Anklang. Das ist derzeit bundesweit der Spitzenwert. Sogar Anhänger der SPD-Opposition in Kiel sehen die Jamaika-Regierung positiv: 74 Prozent von ihnen sind mit der Regierung zufrieden oder sehr zufrieden. Für die Erhebung wurden vom 13. Januar bis 18. Januar insgesamt 1.167 wahlberechtigte Personen in Schleswig-Holstein per Telefon oder online befragt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 20.01.2022 - 13:08 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Neuer Software-Vorstand bei VW
Nordic Capital heuert bekannte Pharma-Manager für Wachstumskurs bei Advanz an
Verkaufsvorbereitungen für Diagnostikanbieter Unilabs
|