Montag, 19. April 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Ein Spitzenmanager spricht sich vor Beginn des Bundestagswahlkampfes für eine Reform des Aktienrechts aus, weil deutsche Aufsichtsräte nicht professionell genug arbeiten würden. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender des Aufsichtsrats sowohl von Lufthansa als auch von Eon, fordert in einem in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ. Montagsausgabe) veröffentlichten Gastbeitrag, die Zahl der Mandate von Aufsichtsräten von bisher zehn auf künftig höchstens sechs gesetzlich zu begrenzen. Auch solle es möglich sein, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder in großen Unternehmen deutlich zu reduzieren. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Grüne wollen K-Frage am 19. April klären
Die Grünen wollen am 19. April klären, wer die Partei als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf führt. Das teilte Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am Mittwoch über den Kurznachrichtendienst Twitter mit. Mit Annalena Baerbock und Robert Habeck habe man ein "starkes Spitzenduo" für die Bundestagswahl, so Kellner. Am 19. April stelle man vor, wer von beiden die Kanzlerkandidatur übernehmen soll. Dem Vernehmen nach würde es sich zunächst um einen Vorschlag des Grünen-Bundesvorstands handeln. Der Parteitag der Grünen im Juni müsste den Kandidaten noch bestätigen. Das innerparteiliche Rennen zwischen Baerbock und Habeck gilt aktuell als offen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 07.04.2021 - 09:46 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Lufthansa AR gegen Verbot von Vorstands-Boni
Commerzbank: Neuer Aufsichtsrat
|