Montag, 19. April 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Ein Spitzenmanager spricht sich vor Beginn des Bundestagswahlkampfes für eine Reform des Aktienrechts aus, weil deutsche Aufsichtsräte nicht professionell genug arbeiten würden. Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender des Aufsichtsrats sowohl von Lufthansa als auch von Eon, fordert in einem in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ. Montagsausgabe) veröffentlichten Gastbeitrag, die Zahl der Mandate von Aufsichtsräten von bisher zehn auf künftig höchstens sechs gesetzlich zu begrenzen. Auch solle es möglich sein, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder in großen Unternehmen deutlich zu reduzieren. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Kein Kindergeld für drogensüchtigen Sohn auf Ausbildungsplatzsuche
Wenn der Nachwuchs erkrankt ist und das Ende der Erkrankung nicht absehbar ist, fällt bei der Familienkasse eine Einstufung als "ausbildungsplatzsuchendes Kind" aus. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) bereits vor einigen Wochen entschieden, wie erst jetzt bekannt wurde. Im konkreten Fall hatte der Vater eines Sohnes, welcher sich wegen langjährigen Drogenkonsums in Therapie befand und die Schule abgebrochen hatte, Kindergeld beantragt, weil dieser einen Ausbildungsplatz suche. Aus ärztlichen Bescheinigungen ging aber hervor, dass das Ende der Erkrankung nicht absehbar sei, die Familienkasse lehnte die Gewährung von Kindergeld deswegen ab. Das Finanzgericht (FG) ließ die allgemeine Ausbildungswilligkeit des Sohnes noch genügen, der BFH hob das Urteil nun aber wieder auf. Er war der Ansicht, bei einem erkrankten Kind komme eine Berücksichtigung als Kind, das einen Ausbildungsplatz sucht, nur dann in Betracht, wenn das Ende der Erkrankung absehbar sei. Entgegen der Rechtsansicht des FG reiche die allgemein gehaltene Aussage des Kindes, nach dem Ende der Erkrankung eine Ausbildung aufnehmen zu wollen, nicht aus. Ganz verloren ist die Sache aber noch nicht: Der BFH verwies den Streit an die untere Instanz zurück, um zu prüfen, ob der Sohn vielleicht noch als "behindertes Kind" berücksichtigt werden kann (Urteil vom 12.11.2020 - III R 49/18). © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 25.02.2021 - 10:48 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Lufthansa AR gegen Verbot von Vorstands-Boni
Commerzbank: Neuer Aufsichtsrat
|