Freitag, 26. Februar 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.879,33 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,69 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Anteilsscheine von der Deutschen Bank setzten sich entgegen dem Trend mit Kursgewinnen von über vier Prozent an die Spitze, direkt vor den Werten von Münchener Rück und der Deutschen Telekom. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Grüne: Nicht zwei Prozent des BIP für Militär ausgeben
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, lehnt es ab, zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes nur für Verteidigung auszugeben. "Inzwischen sind wir in der Debatte doch viel weiter. Ich glaube, dass das Ziel, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung auszugeben, nicht die richtige Antwort ist", sagte sie der "Welt am Sonntag". Deutschland bräuchte ein neues, breiteres Konzept der Lastenverteilung innerhalb der NATO. "Und wir müssen diskutieren, wie Konflikte künftig gelöst werden können: von Bürgerkriegen bis zum Kampf um Rohstoffe. Das nur an den Verteidigungsausgaben festzumachen, halte ich für nicht sinnvoll." Göring-Eckardt kritisierte darüber hinaus die parteinahe Heinrich-Böll-Stiftung. Diese hatte in einem Papier für eine Aufrüstung der Bundeswehr und die Beibehaltung von US-Atomwaffen in Europa plädiert. "Ich halte diesen Kurs für den falschen Weg. Das sieht die Fraktion genauso wie die Partei", so die Fraktionschefin. Man habe eine Programmatik, "und die heißt nicht Aufrüstung, sondern Abrüstung". Mit dem neuen US-Präsidenten gäbe es nun die Chance, zu Abrüstung zu kommen und an der Vision der atomwaffenfreien Welt zu arbeiten. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 24.01.2021 - 00:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Commerzbank: Für Stresstest gut gerüstet
Volkswagen erwägt Porsche-Börsengang
Thyssenkrupp will nicht mit Liberty
|