Freitag, 26. Februar 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.879,33 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,69 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Anteilsscheine von der Deutschen Bank setzten sich entgegen dem Trend mit Kursgewinnen von über vier Prozent an die Spitze, direkt vor den Werten von Münchener Rück und der Deutschen Telekom. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Bund zahlt 660 Millionen Euro für Ausbau der Radweg-Infrastruktur
Im Rahmen des neuen Sonderprogramms "Stadt und Land" investiert die Bundesregierung 660 Millionen Euro in den Aus- und Neubau der Radweg-Infrastruktur. Die Bundesländer können ab kommender Woche Mittel aus dem Topf beantragen, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. "Wir stecken den Rahmen und die Kommunen entscheiden mit den Ländern, welche Maßnahmen sich vor Ort am besten eignen", sagte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) der Zeitung. "Gemeinsam mit den Ländern werden wir dafür sorgen, dass das Geld schnell und unbürokratisch dort ankommt, wo es den größten Nutzen stiftet. Also dort, wo die Menschen unmittelbar etwas davon haben und schnell Verbesserungen spüren." Das Programm läuft bis 2023. Ziel ist der Aufbau einer "flächendeckenden Fahrradinfrastruktur in Deutschland". Mit den Mitteln sollen möglichst vom Straßenverkehr getrennte Radwege aus- und neu gebaut werden, sowie Fahrradstraßen, -brücken, -unterführungen und Abstellanlagen. Außerdem ist eine Förderung von Konzepten zur Vernetzung verschiedener Verkehrsträger und des Lastenradverkehrs vorgesehen. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 24.01.2021 - 00:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Commerzbank: Für Stresstest gut gerüstet
Volkswagen erwägt Porsche-Börsengang
Thyssenkrupp will nicht mit Liberty
|