Mittwoch, 24. Februar 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Mittwoch hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.976,00 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,80 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge peilen die Anleger wieder die 14.000 Punkte an, die Rede des US-Notenbankchefs Jerome Powell am Dienstag scheint die gröbsten Sorgen beseitigt zu haben. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Polen und Ukraine kritisieren Nord-Stream-Stiftung
Die Botschafter Polens und der Ukraine üben heftige Kritik an der vom Land Mecklenburg-Vorpommern gegründeten Klimastiftung, mit der US-Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 unterlaufen werden sollen. "Das ist ein Handeln im Sinne von Germany First", sagte der polnische Vertreter Andrzej Przylebski dem Focus. Das deutsch-russische Projekt spalte die EU und untergrabe die Sicherheit seines Landes und der baltischen Staaten. Andrij Melnyk, Botschafter der Ukraine, wirft Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) vor, "mit Zynismus Märchen zu erzählen". Sollte Nord Stream 2 in Betrieb genommen werden, sieht Melnyk einen "geopolitischen Vertrauensverlust Deutschlands mit kaum reparablen Folgen für die Zukunft Europas". Der Nachgeschmack werde "sehr bitter sein und lange Jahre die Atmosphäre vergiften". Schwesig ließ erklären, dass sie "die Position der Botschafter mit Respekt zur Kenntnis nehme". Aber: "Sie überzeugt uns nicht." Die mehrheitlich vom russischen Staatskonzern Gazprom beherrschte "Nord Stream 2 AG" steckt 20 Millionen Euro in die Klimastiftung, das Land Mecklenburg-Vorpommern 200.000 Euro. Auch Klima- und Umweltschützer haben sich bereits distanziert. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 22.01.2021 - 00:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Commerzbank: Für Stresstest gut gerüstet
Volkswagen erwägt Porsche-Börsengang
Thyssenkrupp will nicht mit Liberty
|