Sonntag, 24. Januar 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.873,97 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,24 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge dämpft ein starker Euro die Investitionsabsichten der Anleger. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Gespräche zwischen EU und Großbritannien weiter zäh
Die Gespräche zwischen Großbritannien und der Europäischen Union gestalten sich weiter zäh, werden aber fortgesetzt. Die Unterschiede blieben bestehen, eine Vereinbarung sei weiterhin nicht möglich, "wenn diese nicht gelöst werden", teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach ihrem Telefonat mit Großbritanniens Premierminister Boris Johnson am Samstagabend mit. "Die Verhandlungsführer werden sich morgen wiedersehen. Wir werden am Montag wieder sprechen", schrieb die CDU-Politikerin auf Twitter. In einer Mitteilung der Kommission hieß es, man habe die Tatsache begrüßt, "dass in vielen Bereichen Fortschritte erzielt wurden". Dennoch bestünden nach wie vor erhebliche Unterschiede in drei kritischen Fragen: "Gleiche Wettbewerbsbedingungen, Führung und Fischerei. Beide Seiten betonten, dass keine Einigung möglich sei, wenn diese Probleme nicht gelöst würden." Obwohl man die Schwere dieser Unterschiede erkannt habe, wäre man sich einig, "dass unsere Verhandlungsteams weitere Anstrengungen unternehmen sollten, um zu bewerten, ob sie gelöst werden können", hieß es. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 05.12.2020 - 19:38 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
Regierung will Galeria Karstadt Kaufhof retten
ifo: Steueroasen kosten Staat z 5,7 Mrd. Euro im Jahr
SAP: Kundenzufriedenheit soll steigen
Galeria-Karstadt-Kaufhof-Chef: Wirtschaftlich schwierige Situation
Regierung pumpt zusätzliche 700 Millionen Euro in Wasserstoff-Forschung
|