Freitag, 22. Januar 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der DAX zwischenzeitliche Gewinne wieder abgegeben und ins Minus gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.906,67 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,11 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger von der Fortsetzung der lockeren EZB-Geldpolitik unbeeindruckt und vermissten neue Impulse. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
US-Börsen uneinheitlich - Euro weiter im Aufwind
Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 29.883,79 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.665 Punkten im Plus gewesen (+0,16 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 12.435 Punkten (-0,12 Prozent). Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Mittwochabend stärker. Ein Euro kostete 1,2098 US-Dollar (+0,21 Prozent), ein Dollar war dementsprechend für 0,8266 Euro zu haben. Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 1.828,10 US-Dollar gezahlt (+0,73 Prozent). Das entspricht einem Preis von 48,58 Euro pro Gramm. Der Ölpreis stieg unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 21 Uhr deutscher Zeit 48,21 US-Dollar, das waren 79 Cent oder 1,67 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 02.12.2020 - 22:06 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
ifo: Steueroasen kosten Staat z 5,7 Mrd. Euro im Jahr
SAP: Kundenzufriedenheit soll steigen
Galeria-Karstadt-Kaufhof-Chef: Wirtschaftlich schwierige Situation
Regierung pumpt zusätzliche 700 Millionen Euro in Wasserstoff-Forschung
|