Freitag, 22. Januar 2021
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Am Donnerstag hat der DAX zwischenzeitliche Gewinne wieder abgegeben und ins Minus gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.906,67 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,11 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger von der Fortsetzung der lockeren EZB-Geldpolitik unbeeindruckt und vermissten neue Impulse. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Jeder zweite Lehrer weiß von Cybermobbing-Fällen an seiner Schule
Jedem zweiten Lehrer ist mindestens ein konkreter Fall von Cybermobbing an seiner Schule bekannt. Dies ist ein Ergebnis der Studie "Cyberlife III - Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern", die das Bündnis gegen Cybermobbing zusammen mit der Techniker Krankenkasse erhoben hat und über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) vorab berichten. Gerade die neuen Lebensumstände der Kinder und Jugendlichen durch die Corona-Pandemie wirken als "Treiber" für das Mobbing mit dem Smartphone und dem PC. "Durch Kontaktbeschränkungen, Homeschooling und Hybridunterricht verbringen die Schülerinnen und Schüler noch mehr Zeit im Netz. Gleichzeitig fällt der soziale Ausgleich durch die Schule weg", sagte Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, den Funke-Zeitungen. Laut der Studie ist an allen weiterführenden Schulen Cybermobbing stark verbreitet. Grundschulen seien zwar seltener betroffen, aber nicht frei von Fällen. Für die Studie wurden von Februar bis November 2020 mehr als 6.000 Eltern, Lehrkräfte und Schüler befragt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 02.12.2020 - 01:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
ifo: Steueroasen kosten Staat z 5,7 Mrd. Euro im Jahr
SAP: Kundenzufriedenheit soll steigen
Galeria-Karstadt-Kaufhof-Chef: Wirtschaftlich schwierige Situation
Regierung pumpt zusätzliche 700 Millionen Euro in Wasserstoff-Forschung
|