Freitag, 29. März 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

BKA: ISPK-Beschuldigte im "niedrigen zweistelligen Bereich"
Dax bleibt am Mittag in Rekordnähe
Lufthansa-Bodenpersonal soll 12,5 Prozent mehr Lohn erhalten
01099 höchster Neueinsteiger in den Single-Charts
Hungersnot in Gaza: Internationaler Gerichtshof erhöht Druck auf Israel
Dax legt geringfügig zu - Ölpreis deutlich gestiegen
Bericht: Sayn-Wittgenstein ficht AfD-Landesparteitag an
Schwarz will Historiker-Kritik an Russland-Politik ernst nehmen
Reform des Waldgesetzes droht am Widerstand der FDP zu scheitern
Rechnungshof kritisiert Spahns Maskenbeschaffung massiv

Newsticker

12:06Menschenrechtsbeauftragte: Israel muss Militärstrategie ändern
11:56BKA: ISPK-Beschuldigte im "niedrigen zweistelligen Bereich"
11:48Lindner verlangt harte Einschnitte von Baerbock, Paus und Wissing
11:36RKI-Studie: Lauterbach will zurückgehaltene Daten veröffentlichen
11:25Habeck warnt vor Sozialabbau fürs Militär
11:08Polen fordert konsequenteren Schutz der EU-Außengrenzen
10:55Ramelow zu TV-Duell mit Höcke: Voigt wird mit Schlägen rechnen
10:31Gaza-Krieg: Baerbock stellt Sicherheitsgarantien in Aussicht
10:11ADAC warnt vor Wildunfall-Gefahr durch Zeitumstellung
09:53Wagenknecht: Scholz-Äußerungen zum BSW "zeigen die Not der SPD"
09:26Etliche Tote bei Luftangriffen in Syrien
09:08Ramelow würde für stabile Koalition auf MP-Amt verzichten
08:07Zugeständnisse an Landwirte: Tschechien fordert weitere Hilfen
07:35Tusk sieht neue Ära der "Vorkriegszeit" in Europa
04:17Dutzende Verletzte bei Busunglück auf A 44 in NRW

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 18.505 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Der Dax schwankte im Tagesverlauf mit geringer Handelsspanne im Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Karliczek dringt auf mehr Vergleichbarkeit im Bildungssystem


Stühle im Flur einer Schule / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) dringt auf mehr Vergleichbarkeit im Bildungssystem und widerspricht dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) in Sachen Nationaler Bildungsrat. "Wir brauchen mehr Vergleichbarkeit, mehr Transparenz und eine höhere Qualität in unserem Bildungssystem. Das wollen Schüler, Eltern und Lehrer", sagte Karliczek den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagsausgaben).

Dazu könne der Nationale Bildungsrat als ein Beratungsgremium "sehr viel beitragen". Egal, ob ein Kind in Bremen, in Bayern oder in Sachsen aufwachse: "Es muss überall vergleichbare Bildungschancen haben. Und sie müssen überall sehr gut sein", so die CDU-Politikerin weiter. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte mit dem Ausstieg aus dem Gremium gedroht. "Es wird ein bürokratisches Monstrum, das am Ende aus Berlin in die kleinen Schulstuben hineinregiert und in die Klassenzimmer", hatte er gesagt. Karliczek entgegnete nun: "Die Aussage hat mich deshalb verwundert, weil wir das Konzept gemeinsam mit den Ländern erarbeitet haben. Der Nationale Bildungsrat wird kein ‚bürokratisches Monstrum‘ sein." Der Bildungsrat gebe, "wie sein Name sagt, Rat, er wird nicht entscheiden", so die Bildungsministerin weiter. Die Standards würden die Länder selbst festlegen und über die einzuschlagenden Wege entscheiden. "Das können von Land zu Land, aber auch von Schulform zu Schulform weiter sehr unterschiedliche Wege sein", sagte Karliczek. Sie unterstrich die Notwendigkeit von Reformen: "Bei den internationalen Vergleichsuntersuchungen liegen wir meist im Mittelfeld. Damit können wir uns aber nicht zufriedengeben", so die CDU-Politikerin. Man müsse besser werden. "Und dazu müssen wir uns jetzt energisch auf den Weg machen. Wir müssen uns hohe gemeinsame Bildungsstandards setzen und dann beharrlich daran arbeiten, sie zu erreichen", so die Bildungsministerin weiter. Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag im Bund auf die Schaffung eines Nationalen Bildungsrats verständigt, in dem Experten die Politik bei der Weiterentwicklung des Bildungssystems beraten soll. Mit den ausgehandelten Eckpunkten gebe es "eine hervorragende Grundlage für die spätere Vereinbarung" zum Bildungsrat, sagte Karliczek den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Bund und Länder seien sich lediglich uneinig über die Stimmrechte. "Dabei sind wir uns einig, dass keine Seite überstimmt werden darf", so die CDU-Politikerin weiter. Dazu habe man "eine Lösung vorgeschlagen, mit der wir den Ländern schon stark entgegengekommen sind. Ich bin weiter verhandlungsbereit", sagte die Bildungsministerin. Auch der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Peter-André Alt sprach sich für den Nationalen Bildungsrat aus: "Ein Bildungsrat könnte in unserem vielgestaltigen föderalen System wichtige Anstöße liefern, um das Zusammenspiel der verschiedenen Elemente zu verbessern", sagte er. Er halte ein solches Gremium "grundsätzlich für sinnvoll, wenn es unser komplexes Bildungssystem wirklich in seiner Gesamtheit betrachtet", so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz weiter. Die Bildungshoheit der Länder solle mit einer solchen Institution ja keinesfalls in Zweifel gezogen werden. "Wir haben es heute jedoch mit sehr heterogenen Bildungsverläufen zu tun, umso wichtiger ist es, die Übergangsmöglichkeiten klug zu gestalten", sagte Alt den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland". Ein zukunftsfähiges Bildungssystem brauche viel Flexibilität und lebenslange Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die Einzelnen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.11.2019 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung