Sonntag, 15. Dezember 2019
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.282,72 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,46 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Anteilsscheine von Volkswagen mit über zwei Prozent im Plus. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Ukrainischer Botschafter fordert EU-Beitrittsperspektive
Der ukrainische Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, hat vor der Parlamentswahl in der Ukraine am Sonntag Deutschland dazu aufgefordert, sich zu einer Beitrittsperspektive seines Landes "zu EU und NATO zu bekennen". "Wir wünschen uns, auch die deutsche Bundesregierung würde das endlich offen aussprechen", sagte der ukrainische Botschafter der "Welt". Weiter beklagte Melnyk, dass Russland das Stimmrecht in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zurückgegeben wurde. Die Entscheidung sei verheerend, sagte er. Er machte dafür eine Reihe von Bundestagsabgeordneten mitverantwortlich. "Nicht zuletzt wurde dadurch in Kiew das Vertrauen in Deutschland erschüttert", so der ukrainische Botschafter weiter. Weil die Sorge in der Ukraine wachse, Deutschland und Frankreich könnten das Interesse an einer Lösung des Ukraine-Konflikts verlieren, sucht Kiew verstärkt auch die Unterstützung der Vereinigten Staaten. "Für uns ist essenziell, dass der Westen einig bleibt", sagte Melnyk. "Dass die USA und die EU an einem Strang gezogen haben, war das Erfolgsrezept dafür, Russlands Aggression gegen die Ukraine einzudämmen." © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 20.07.2019 - 00:00 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
DIW: Deutsche Wirtschaft steht auf wackeligen Füßen
Grüne planen Anti-Huawei-Initiative
ifo gibt nach Wahl in GB keine Entwarnung für Folgen des Brexit
ifo: 1,1 Prozent Wachstum in 2020
Forscher beklagen massive Probleme bei Kooperationen mit China
|