Sonntag, 15. Dezember 2019
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.282,72 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,46 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. An der Spitze der Kursliste standen kurz vor Handelsschluss die Anteilsscheine von Volkswagen mit über zwei Prozent im Plus. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Wagenknecht kritisiert derzeitigen Politikbetrieb
Linksfraktionschefin Sahra Wagenknecht hat den derzeitigen Politikbetrieb scharf kritisiert. "Ich für mich habe gemerkt, dass man in diesem Hamsterrad kaum noch dazu kommt, sich über große Ideen und längerfristige Lösungen Gedanken zu machen", sagte die Linken-Politikerin der Zeitschrift "Brigitte" (Heft 16/2019). "Man verliert den langen Atem, weil man nur noch den Tagesereignissen hinterherläuft." Sie habe in den letzten Jahren immer häufiger Dinge tun müssen, "bei denen ich das Gefühl hatte, die belasten meine Psyche und rauben Lebenszeit, aber sie bewegen und bewirken gar nichts". Dieser negative Stress habe sie zermürbt. Zu ihrem angekündigten Rückzug aus ihren politischen Spitzenämtern sagte Wagenknecht, dass sie lange versucht habe, weiter zu funktionieren, aber irgendwann sei es nicht mehr gegangen. Sie wurde zwei Monate krankgeschrieben und habe dann erst mal eine Woche lang nur geschlafen. "Ich hätte nie gedacht, dass ein Mensch so viel schlafen kann - aber man kann. In der Politik ist man eigentlich dauernd unausgeschlafen", so Wagenknecht. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 17.07.2019 - 14:45 Uhr
Wirtschaftsnachrichten
DIW: Deutsche Wirtschaft steht auf wackeligen Füßen
Grüne planen Anti-Huawei-Initiative
ifo gibt nach Wahl in GB keine Entwarnung für Folgen des Brexit
ifo: 1,1 Prozent Wachstum in 2020
Forscher beklagen massive Probleme bei Kooperationen mit China
|