Sonntag, 17. Februar 2019
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.299,80 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,89 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Als Grund wurden vielfach Fortschritte in den chinesisch-US-amerikanischen Handelsgesprächen genannt. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
Kampf um SPD-Landesvorsitz in Baden-Württemberg
Der Heidelberger Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci will Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg werden und fordert die amtierende Landeschefin Leni Breymaier heraus. "Die Lage der SPD in Baden-Württemberg lässt sich nicht schönreden, aber sie lässt sich ändern", sagte der 44 Jahre alte Castellucci den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Die SPD war bei der Landtagswahl 2016 auf 12,7 Prozent abgestürzt, der frühere Koalitionspartner, die Grünen, regiert seitdem mit der CDU. Nach dem Debakel übernahm Breymaier den SPD-Vorsitz im Südwesten, in den Umfragen tat sich seitdem aber nichts. 2021 wird wieder in Baden-Württemberg gewählt. Castellucci, der migrationspolitischer Sprecher und Kirchenbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion ist, kritisiert, dass es keine Aufbruchstimmung gebe. Die SPD müsse strategisch und organisatorisch wieder voll auf der Höhe der Zeit sein. Die Partei strahle keinen Siegeswillen aus. "Wenn wir Baden-Württemberg zum fortschrittlichsten Bundesland machen wollen, müssen wir die modernste Landespartei werden", sagte er den Funke-Zeitungen. Castellucci ist derzeit bereits stellvertretender Landesvorsitzender. Seine Kandidatur gab er am Samstag bei einer internen Konferenz der SPD-Kreisvorsitzenden in Stuttgart bekannt. Die Wahl um den Landesvorsitz wird bei einem Landesparteitag am 24. November stattfinden. Breymaier kündigte intern an, sie freue sich auf den Wettstreit mit Castellucci. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 06.10.2018 - 13:17 Uhr
|