Sonntag, 17. Februar 2019
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der DAX kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 11.299,80 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,89 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Als Grund wurden vielfach Fortschritte in den chinesisch-US-amerikanischen Handelsgesprächen genannt. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|
INSA-Umfrage: Kaum Zustimmung zum Maaßen-Kompromiss
Die Einigung der GroKo-Parteichefs zur Versetzung von Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen stößt bei den Deutschen auf breite Ablehnung. Das geht aus einer INSA-Umfrage für "Bild" (Donnerstagausgabe) hervor. Demnach finden nur 9 Prozent der Bevölkerun die Versetzung von Hans Georg Maaßen zum Staatssekretär im Bundesinnenministerium richtig. 18 Prozent finden die Versetzung falsch und plädieren, Maaßen sollte Verfassungsschutzpräsident bleiben. 57 Prozent meinen, Maaßen sollte weder Staatssekretär werden noch Verfassungsschutzchef bleiben. Alle drei Regierungsparteien und alle drei Parteivorsitzenden haben sich nach Meinung der Mehrheit der Deutschen im "Fall Maaßen" schlecht verhalten. Dass sich die Parteichefs der Regierungsparteien gut verhalten haben, finden nur zwischen 15 und 21 Prozent der Befragten. (Merkel 15 Prozent, Seehofer 18 Prozent, Nahles 21 Prozent) Für den INSA-Meinungstrend im Auftrag von "Bild" wurden am 19. September 2018 insgesamt 1.040 Bürger befragt. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH NEWS25-Meldung vom 20.09.2018 - 00:02 Uhr
|