Freitag, 24. März 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umwelthilfe ruft Bürger zur Anzeige von Falschparkern auf
Roth zahlt nach nachträglich ihr Oscar-Ticket
Bericht: Supermärkte geben sinkende Preise nur teilweise weiter
EU-Gipfel beginnt in Brüssel - Ukraine erneut im Fokus
Flughafen Frankfurt stellt Betrieb am Montag weitgehend ein
Menschenrechtsbeauftragte kritisiert Anti-LGBTQ-Gesetz in Uganda
Linnemann verlangt radikale Änderung des Asylsystems
EVG und Verdi bestätigen gemeinsamen Großstreik
Länder wollen einheitliche Regeln für Studenten bei 49-Euro-Ticket
Bundesregierung plant "Nationale Finanzbildungsstrategie"

Newsticker

05:00Grüne und FDP pochen auf EU-Asylreform
03:05RKI meldet 5635 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 39
02:00Streik: Bahnbeauftragter plädiert für Vermeidung von Chaos
02:00FDP mahnt Ampel-Partner zur Haushaltsdisziplin
02:00Bislang 2.350 Razzien gegen Clans in NRW
01:00Stegner will staatliche Kontrolle für Waffenproduktion
01:00Patientenschützer fordern Sofort-Maßnahmen für 250 Krankenhäuser
00:00Wirtschaftsverbände kritisieren kurze Fristen für Stellungnahmen
00:00Logistikverband fürchtet Versorgungschaos wegen Verkehrsstreik
00:00SPD will weniger "Theater" in der Ampel-Koalition
00:00SPD will weniger "Theater" in der Ampel-Koalition
00:00Heusgen mahnt zu Vorsicht im Taiwan-Konflikt
00:00CDU will Einschränkung der Klagerechte von Umweltverbänden
00:00Deutsche Versicherungen fürchten Banken-Großrisiko in der Schweiz
00:00Fahrgastverband für rasche Einigung auf bessere Bezahlung

Börse

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.210 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von rund sechs Punkten im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einer schwachen ersten Tageshälfte schaffte es der Dax am Nachmittag mit Rückenwind aus den USA zumindest zeitweise ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lambsdorff wirft Russland "gezielte Destabilisierung" vor


Basilius-Kathedrale in Moskau / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Alexander Graf Lambsdorff (FDP), hat Russland "eine gezielte Destabilisierung der europäischen Nachbarschaft" vorgeworfen. "Die Bombardierung der Zivilbevölkerung in Aleppo verschärft nicht nur die humanitäre Katastrophe in der Region, sondern erhöht auch den Druck auf die türkischen Grenzen", erklärte Lambsdorff am Donnerstag mit Blick auf das Treffen der Syrien-Kontaktgruppe. Russlands Präsident Wladimir Putin stärke "mit seiner perfiden Doppelstrategie" nicht nur dem syrischen Präsidenten Baschar al-Assad den Rücken, sondern spitze auch die Flüchtlingskrise zu.

"Der Westen muss Moskau in der Syrien-Kontaktgruppe daher zur Umkehr bewegen. Die Gewalt muss zurückgenommen, die Bevölkerung versorgt und eine politische Lösung entwickelt werden", forderte Lambsdorff.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

Bookmark and Share  

NEWS25-Meldung vom 11.02.2016 - 15:03 Uhr

Loading...


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung