Freitag, 19. April 2024
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Djir-Sarai für Aufarbeitung der Iran-Politik
Berichte: Israel führt Gegenschlag auf den Iran aus
Ampelkoalition erwägt Bürgerrat zur Corona-Aufarbeitung
Ex-BND-Chef hält verhinderte Sabotage für "Spitze des Eisbergs"
Westjordanland: EU beschließt Sanktionen gegen israelische Siedler
Dax startet schwach - Sorgen über Lage in Nahost
Dax lässt nach - Infineon und Sartorius hinten
Arbeitsminister lehnt höheres Renteneintrittsalter ab
DFB und Nagelsmann einigen sich auf Vertragsverlängerung
Merz will für Trendwende "andere Stimmung im Land"

Newsticker

22:45Djir-Sarai für Aufarbeitung der Iran-Politik
22:281. Bundesliga: Frankfurt schlägt Augsburg
22:25Habeck ruft Partnerländer zu Waffenlieferungen an die Ukraine auf
22:10US-Börsen uneinheitlich - Enttäuschung über Netflix-Ankündigung
21:28Sozialstaat: Lang gegen Begrenzung auf extreme Bedürftigkeit
20:352. Bundesliga: Paderborn gewinnt gegen Nürnberg
20:29Merz erteilt weiteren Sondervermögen Absage
19:58Kubicki beklagt sinkendes Bildungsniveau
19:14Rüstungsexporte in Höhe von 5 Milliarden Euro genehmigt
18:52Nato-Partner unterstützen deutsche Patriot-Initiative finanziell
18:24Jobcenter-Personalräte kritisieren Kindergrundsicherung
18:14Lindner sieht in Kriegen Belastung der Weltwirtschaft
17:58Klimaaktivistin Neubauer fürchtet Rechtsruck bei Europawahl
17:39Dax lässt nach - Infineon und Sartorius hinten
17:14Badenberg wirft Bundesregierung verfehlte Sicherheitspolitik vor

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 17.742 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Tagesstart baute der Dax im weiteren Verlauf etwa die Hälfte seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesrechnungshof kritisiert Merkels Energiewende scharf


Stromzähler / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bundesrechnungshof hat die Energiewende von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) in ungewöhnlich scharfer Form kritisiert. Bis heute habe die Bundesregierung "keinen hinreichenden Überblick über die finanziellen Auswirkungen der Energiewende". Die Lasten für den Haushalt, allerdings inklusive aller möglichen Förderprogramme etwa für die Gebäudesanierung oder die Forschung, lägen "jährlich im zweistelligen Milliardenbereich", heißt es in einem Bericht von Anfang August, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) zitiert.

Auch seien Aufgaben nicht klar genug aufgeteilt: "Bundesministerien setzten daher Maßnahmen unkoordiniert, uneinheitlich und teilweise redundant um", heißt es. Der Bericht greift fast nur Beispiele aus Merkels schwarz-gelber Koalition zwischen 2009 und 2013 auf. Diese hatte sich zweimal eingehend mit Energiepolitik befasst: 2010 mit der Verlängerung der Atom-Laufzeiten und einem Energiekonzept, ein Jahr später mit Atomausstieg und Energiewende - damals unter dem Eindruck des Unglücks in Fukushima. Für beides geben die Rechnungsprüfer schlechte Noten. So seien 2010 formal sechs Ministerien mit der Energiepolitik befasst gewesen. Die meisten davon seien aber im entscheidenden Moment von den federführenden Ministerien für Umwelt und Wirtschaft übergangen worden, monieren die Rechnungsprüfer. Die fehlende Expertise habe dann zu falschen Einschätzungen der Kosten geführt. Nicht besser bei der eigentlichen Energiewende im Jahr darauf: Unabhängig voneinander hätten in der Folge vier Ministerien Gutachten in Auftrag gegeben, um die Energiewende-Politik evaluieren zu lassen. Dies zeige, "dass den Bundesministerien und damit auch der Bundesregierung ein umfassender Überblick über die von ihnen selbst eingeleiteten Maßnahmen fehlt". Mangelnde Koordination zeige sich auch bei den beiden Internetportalen zum Energiesparen, die Wirtschafts- und Umweltministerium parallel unterhielten. Selbst an bisherigen Ansätzen zur Steuerung und Kontrolle der Energiewende lässt der Rechnungshof kein gutes Haar. So gebe es bei Bund und Ländern 24 Gremien, die sich mit der Energiewende befassen. Diese Vielzahl "erschwert ein inhaltlich abgestimmtes und zielführendes Handeln". Zudem lasse der Bund zwar die Fortschritte von Experten überprüfen. Oft fehlten aber Ausgangswerte, an denen sich Erfolg oder Misserfolg messen ließen. Zu einer Vorfassung des Berichts hatte die Bundesregierung schon im April Stellung bezogen, seinerzeit abgestimmt zwischen acht Ressorts. Bei der Energiewende handele es sich um einen "lernenden Prozess", in dem permanent nachgesteuert werden müsse, wandten die Ministerien ein. Dies aber sei leichter geworden, weil in der Großen Koalition weite Teile der Energiepolitik im Wirtschaftsministerium gebündelt seien. Letzteres kritisierte den Rechnungshof am Dienstag scharf. Der Bericht überzeichne die Belastungen, verzichte aber auf eine "ökonomische, soziale und ökologische Gesamtbewertung", hieß es im Haus von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.08.2014 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung