Zahl der Einbürgerungen deutlich gestiegen
 Personalausweis / Foto: über dts Nachrichtenagentur
Im Jahr 2022 sind rund 168.500 Menschen in Deutschland eingebürgert worden. Seit 2002 wurden innerhalb eines Jahres nicht mehr so viele Einbürgerungen registriert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis noch vorläufiger Ergebnisse am Dienstag mit. Demnach erhöhte sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 37.000 oder 28 Prozent. [Weiter...]
Ukraine sieht "reelle Chance für einen Durchbruch"
Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow hat die Niederlage Russlands als wichtigstes Ziel der geplanten Gegenoffensive seines Landes bezeichnet. "Wir müssen die Gewissheit der Russen erschüttern, dass sie diesen Krieg gewinnen können. Russland muss und wird diesen Krieg verlieren", sagte Resnikow den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France. [Weiter...]
Scholz telefoniert mit Erdogan - Einladung nach Berlin
 Foto: über dts Nachrichtenagentur
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Pfingstmontag mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan telefoniert und ihm zur Wiederwahl gratuliert. Der Kanzler habe dabei die "enge Verbundenheit" Deutschlands und der Türkei hervorgehoben, nicht zuletzt als gemeinsame Verbündete in der Nato, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. Beide seien sich einig gewesen, die Zusammenarbeit zwischen den Regierungen "mit frischem Elan" anzugehen und sich "früh zu gemeinsamen Schwerpunkten abzustimmen". [Weiter...]
|
|
Letzte Kommentare:
Meistgelesene Nachrichten
Newsticker
Börse Am Pfingstmontag hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.953 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Dabei war der Dax noch halbwegs freundlich in den Feiertagshandel gestartet. [Weiter...]
Finanzmärkte aktuell:
|