Dienstag, 30. Mai 2023
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   
Zahl der Einbürgerungen deutlich gestiegen


Personalausweis / Foto: über dts Nachrichtenagentur

Im Jahr 2022 sind rund 168.500 Menschen in Deutschland eingebürgert worden. Seit 2002 wurden innerhalb eines Jahres nicht mehr so viele Einbürgerungen registriert, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis noch vorläufiger Ergebnisse am Dienstag mit. Demnach erhöhte sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um rund 37.000 oder 28 Prozent. [Weiter...]

Ukraine sieht "reelle Chance für einen Durchbruch"

Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow hat die Niederlage Russlands als wichtigstes Ziel der geplanten Gegenoffensive seines Landes bezeichnet. "Wir müssen die Gewissheit der Russen erschüttern, dass sie diesen Krieg gewinnen können. Russland muss und wird diesen Krieg verlieren", sagte Resnikow den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France. [Weiter...]

Scholz telefoniert mit Erdogan - Einladung nach Berlin
Foto: über dts Nachrichtenagentur

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Pfingstmontag mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan telefoniert und ihm zur Wiederwahl gratuliert. Der Kanzler habe dabei die "enge Verbundenheit" Deutschlands und der Türkei hervorgehoben, nicht zuletzt als gemeinsame Verbündete in der Nato, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. Beide seien sich einig gewesen, die Zusammenarbeit zwischen den Regierungen "mit frischem Elan" anzugehen und sich "früh zu gemeinsamen Schwerpunkten abzustimmen". [Weiter...]

Loading...

Politik Inland

Fuhrparks der Bundesministerien teilweise über CO2-Grenzwerten

Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten für Kassenpatienten

Luftwaffe sieht in Nato-Großübung "glaubwürdige Abschreckung"

Städtetag will Förderung für Aus- und Umbau kommunaler Wärmenetze

Weltpolitik

Spaniens Regierungschef kündigt vorgezogene Neuwahlen an

EU-Kommission gratuliert Erdogan zur Wiederwahl

Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit

Österreich fordert Asylverfahren außerhalb Europas

 

Wirtschaft

Reallöhne im ersten Quartal weiter gesunken

Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland

Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gesunken

Sparkassenverband für Steuerentlastung beim privaten Immobilienkauf

Multimedia

Tausende Kinderporno-Fälle können nicht verfolgt werden

Tausende Kinderporno-Fälle können nicht verfolgt werden

Twitter tritt aus EU-Pakt gegen Desinformation aus - scharfe Kritik

Reul kritisiert Verzicht auf Vorratsdatenspeicherung

 

Sport

Deutschland verliert Eishockey-WM-Finale gegen Kanada

2. Bundesliga: Heidenheim steigt auf - HSV spielt Relegation

Verstappen triumphiert bei Formel-1-Rennen in Monaco

FC Bayern nennt Details zum sportlichen "Neustart"

Panorama

Russland setzt Luftangriffe gegen Kiew fort

Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht

Lottozahlen vom Samstag (27.05.2023)

 

Regional

NRW-Verfassungsschutz warnt vor neuen Terrorangriffen des IS (Düsseldorf)

Bericht: Mehrere Pannen bei Polizeieinsatz in Terrornacht von Hanau (Hanau)

Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten (Berlin)

Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa (Düsseldorf)


  Wirtschaftsnachrichten


Oliver Krautscheid News

Letzte Kommentare:

Meistgelesene Nachrichten

Kritik aus NRW an freier Zuwanderung aus Südosteuropa
Dax lässt am Pfingstmontag etwas nach
Kretschmer fürchtet gesellschaftliche Spaltung
Gutachten: Waldschutz bei Mercosur-Handelsabkommen reicht nicht
Spahn-Vorstoß zum Aus für Rente mit 63 stößt auf Kritik
Energieverband drängt auf rasche Klarheit bei Heizungsplänen
Berlins Finanzsenator will Verwaltung mithilfe von KI entlasten
NRW-Verfassungsschutz warnt vor neuen Terrorangriffen des IS
IW stellt Feiertagsregelungen infrage
Bericht: Mehrere Pannen bei Polizeieinsatz in Terrornacht von Hanau

Newsticker

09:04Reallöhne im ersten Quartal weiter gesunken
08:55Urlaub in Südeuropa oft deutlich günstiger als in Deutschland
08:35Zahl der Einbürgerungen deutlich gestiegen
07:53Einstellungsbereitschaft der Unternehmen gesunken
07:40Fuhrparks der Bundesministerien teilweise über CO2-Grenzwerten
07:16Ukraine sieht "reelle Chance für einen Durchbruch"
06:47Patientenschützer kritisieren lange Wartezeiten für Kassenpatienten
06:46Luftwaffe sieht in Nato-Großübung "glaubwürdige Abschreckung"
06:13Sparkassenverband für Steuerentlastung beim privaten Immobilienkauf
02:00Städtetag will Förderung für Aus- und Umbau kommunaler Wärmenetze
02:00Grüne fordern von Erdogan Zustimmung für Schwedens Nato-Beitritt
02:00IW verlangt deutlich schnelleren Ausbau der Erneuerbaren
02:00Röttgen erwartet wirtschaftlichen Niedergang in der Türkei
01:33Bahnbeauftragter glaubt an "Renaissance der Nachtzüge"
01:00IW stellt Feiertagsregelungen infrage


Börse

Am Pfingstmontag hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.953 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Dabei war der Dax noch halbwegs freundlich in den Feiertagshandel gestartet. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

   © news25 2019 | Impressum, Datenschutzerklärung